
Portugiesische Korkprodukte
Unser Kork wird in Alentejo, Portugal, von erfahrenen Landwirten nachhaltig geerntet und aus den Resten von Weinkorken hergestellt. Die doppelte Lage sorgt für Langlebigkeit und ist eine umweltfreundliche Möglichkeit, Ihren Tisch vor Hitze und unordentlichen Essern zu schützen.
Kork ist ein wesentlicher Bestandteil der portugiesischen Kultur, der auch im normalen Leben präsent ist, selbst wenn man ihn nicht bemerkt. Korken für Weinflaschen gehören zu den am weitesten verbreiteten Objekten, aber er wird zu vielen verschiedenen Gegenständen verarbeitet, darunter Modeaccessoires, Kleidung und Schuhe, Einrichtungsgegenstände und Bodenbeläge und vieles mehr.
Kork ist einer der größten und wichtigsten Exportartikel Portugals. Nach Angaben der Vereinten Nationen ist Portugal der größte Korkproduzent der Welt und exportiert etwa 50 % seiner gesamten Produktion.
Der größte Korkeichenwald der Welt befindet sich in Portugal. Es dauert etwa 15 Jahre, bis eine Korkeiche ihre erste Korkschicht bildet, aber Kork kann in Zyklen von 9 und 27 Jahren geerntet werden. Der Korken, der in Zyklen von 27 Jahren geerntet wird, ist für die Verarbeitung geeignet.
Kork wird auf natürliche Weise in zwei Teilen der Welt hergestellt: Auf der iberischen Halbinsel in Europa, wo Portugal und Spanien liegen, werden 80 % des weltweiten Korks produziert, der Rest wird in Nordwestafrika hergestellt.
Haben Sie eine andere Frage? Nehmen Sie Kontakt auf.
KONTAKT USWie es hergestellt wird
Unsere Produkte werden von qualifizierten Herstellern in Ländern hergestellt, in denen die traditionellen Techniken über Jahrhunderte hinweg verfeinert worden sind. Wir respektieren die Geschichte und Kultur, die hinter dem Prozess stehen, um eine Qualität zu schaffen, die ein Leben lang hält.
